top of page
Asset Management
Energy Solutions - Technisches Asset Managment

Asset Management nach ISO 55001, Risikomanagement nach ISO 31010, Qualitätsmanagement nach ISO 9001

Nutzen Sie die von uns auf Basis internationaler Standards basierend entwickelten Strukturen und Prozesse zur Steigerung Ihrer Rendite.

Asset-, Risiko- und Qualitäts-Management sind untrennbar miteinander verbunden. Nur wenn Sie Ihre Risiken kennen, Ihre Qualitätsansprüche definiert und Ihre Strukturen und Prozesse im Griff haben, können Sie wirkungsvolle Lösungsstrategien entwickeln. Wir entwickeln gerne Ihr individuelles Konzept und stellen die die Erreichung der darin definierten Ziele sicher.

Aufbau von Strukturen, Prozessen & Standards

Es ist nie zu früh oder zu spät, Ihre Anlage zu optimieren!

Die meisten Optimierungsanbieter fokussieren sich auf die Auswertung von Betriebsdaten. Diese Herangehensweise limitiert das Optimierungspotenzial auf die Ebene der Anlagentechnik. Wir beziehen vorhandenes Potenzial auf vertraglicher und Unternehmensebene mit in unsere Prüfung ein, indem wir die Analyse von SCADA-Daten mit der detaillierten Prüfung existierender Verträge und einer umfangreichen Prozessanalyse kombinieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass Ihr Asset renditemaximierend betrieben wird.

Analyse und Optimierung der Asset-Performance

Es ist nie zu früh oder zu spät, Ihre Anlage zu optimieren!

Monitoring/Controlling

Lassen Sie Ihr Asset nicht unbeobachtet!

Ein Wind-Asset kann nur stabile Renditen liefern, wenn es kontinuierlich überwacht wird.

Konfliktmanagement/Behördenmanagement

Frischer Wind für Ihr Asset!

Anwohner, Verpächter, Genehmigungsbehörden, zahlreiche Vertragspartner, Netzbetreiber, Naturschutz-Verbände – die Liste der Stakeholder eines Windprojektes ist lang. Nicht selten kommt es vor, dass Interessen eines oder mehrere Stakeholder mit denen Ihres Wind-Assets kollidieren. Die Folge können langwierige Diskussion und kostspielige Verzögerungen bis hin zum Abbruch der Verhandlungen sein. Wir fungieren bei Bedarf ebenfalls als Schlichter zwischen allen Parteien und sichern so den Fortbestand Ihres Projektes.

Dokumentenmanagement

Über die Betriebsdauer eines Assets von üblicherweise 20 bis 30 Jahren hinweg sammeln sich Unmengen an Daten und Unterlagen an, die es zu verwalten gilt. Das Dokumentenmanagement ist ein oft vernachlässigter Themenbereich, der jedoch mit dem Alter Ihres Wind-Assets immer mehr an Bedeutung gewinnt. Der Fokus liegt auf der Sicherstellung einer lückenlosen Dokumentation sowie der Speicherung von Betriebsdaten als Basis für zahlreiche Analysen.

Lebenszyklusmanagement

Die Performance Ihrer Assets beginnt nicht erst mit der Inbetriebnahme. Solide verhandelte Verträge, erfahrene Partner und xxx erst ermöglichen eine stabile Rendite von der Umsetzung bis zum Rückbau.​

Instandhaltungsmanagement

Weisen Ihre Rotorblätter bereits nach kurzer Lebensdauer deutliche Abnutzungsspuren auf oder hat die letzte Getriebeendoskopie Als Teil des Anlagenmanagements spielt das Instandhaltungsmanagement eine Schlüsselrolle. Präventive Strategien und kontinuierliches Monitoring gehören in den Werkzeugkasten jedes Asset Managers.

Fristenmanagement

 

Ob genehmigungsrechtliche oder vertragliche Fristen, der Betrieb eines Windparks erfordert ein zuverlässiges Fristenmanagement. Wir sorgen dafür, dass Sie keine Frist verpassen.

bottom of page